Sind Metall- oder Papierfilter besser für Cafés?

Cafés haben heute mehr Auswahl als je zuvor, wenn es um die passende Brühausrüstung geht, und Filter spielen dabei eine zentrale Rolle. Sowohl Metall- als auch Papierfilter haben ihre glühenden Verfechter. Doch wer ihre Stärken und Schwächen kennt, kann seinem Café helfen, das gewünschte Kaffeeerlebnis zu bieten. Als langjähriger Hersteller von Spezialfiltern hat Tonchant diese Erfahrungen über die Jahre an Röstereien und Cafés weltweit weitergegeben.

Kaffee (10)

Geschmack und Klarheit
Metallfilter, meist aus Edelstahlgewebe, lassen alle natürlichen Öle und Feinpartikel des Kaffees passieren. So entsteht ein vollmundiger, gehaltvoller Kaffee mit klarem, vollmundigem Geschmack. Fans dieses Filtertyps schätzen seine Tiefe und Komplexität, insbesondere bei dunklen Röstungen oder Mischungen.
Papierfilter hingegen entfernen die meisten Öle und Ablagerungen und hinterlassen einen sauberen und klaren Kaffee mit ausgeprägterer Säure und zarten Aromen. Diese Klarheit macht Papierfilter zu einer guten Wahl für Kaffeesorten aus einer einzigen Herkunft oder helle Röstungen, bei denen zarte Blumen- oder Zitrusnoten durch schwere Feststoffe überdeckt werden können.

Wartung und Haltbarkeit
Metallfilter sind grundsätzlich wiederverwendbar. Bei täglichem Spülen und gelegentlicher gründlicher Reinigung kann ein hochwertiger Edelstahlfilter jahrelang halten, was die laufenden Filterkosten und den Verpackungsmüll reduziert. Allerdings erfordert er eine entsprechende Schulung des Personals: Kaffeesatzreste müssen gründlich entfernt und Fett regelmäßig abgerieben werden, um ranzige Gerüche zu vermeiden.
Papierfilter sind wartungsarm und bieten gleichbleibende Qualität. Einfach nach jedem Brühvorgang entsorgen und ersetzen. In gut besuchten Cafés, die täglich Hunderte von Getränken verarbeiten, verhindert die Verwendung von Papierfiltern Geschmacksverunreinigungen von Charge zu Charge und macht aufwändige Reinigungen überflüssig. Das hochfeste Filterpapier von Tonchant reißt auch bei Nässe nicht und gewährleistet so Zuverlässigkeit auch bei häufigem Gebrauch.

Kosten und Nachhaltigkeit
Die Anfangsinvestition ist bei Papierfiltern günstiger, da diese nur wenige Cent pro Stück kosten und keine Geräteaufrüstung erfordern. Metallfilter hingegen müssen im Voraus gekauft werden (normalerweise 30 bis 50 US-Dollar pro Stück), aber die späteren Papierkosten entfallen.
Aus Nachhaltigkeitssicht können wiederverwendbare Metallfilter Abfall reduzieren, aber auch Papierfilter haben sich stark weiterentwickelt. Die ungebleichten kompostierbaren Filter von Tonchant zersetzen sich auf natürliche Weise in Industriekompost, während unsere recycelbaren Filterhüllen den Plastikverbrauch minimieren. Für Cafés in Gebieten mit starken Kompostierungsprogrammen können Papierfilter zudem effektiv in die Kreislaufwirtschaft integriert werden.

Brühgeschwindigkeit und Leistung
Die Durchflussraten der beiden Filter sind sehr unterschiedlich. Metallfilter bieten einen geringeren Widerstand und brühen schneller, was für das Brühen großer Mengen geeignet ist, die eine hohe Geschwindigkeit erfordern. Wenn jedoch Mahlgrad und Brühtechnik nicht angepasst sind, führt die gleiche hohe Durchflussrate auch zu einer unzureichenden Extraktion.
Abhängig vom Basisgewicht des Filterpapiers bietet es vorhersehbare Tropfzeiten, sodass der Barista präzise Anpassungen vornehmen kann. Unabhängig davon, ob Sie die leichten oder schweren Filter von Tonchant verwenden, wird jede Charge auf gleichmäßige Belüftung getestet, um konstante Brühzeiten von der ersten bis zur letzten Tasse zu gewährleisten.

Kundenerwartungen und Branding
Ihre Wahl vermittelt auch eine Botschaft. Metallfilter verkörpern einen handwerklichen, praxisorientierten Ansatz und eignen sich perfekt für Cafés, die Wert auf Barista-Künste und intensive Kaffeerituale legen. Papierfilter hingegen stehen für Präzision und Konsistenz und richten sich an Kunden, die Wert auf Klarheit und zuverlässigen Geschmack legen.
Mit individuell bedrucktem Tonchant-Filterpapier können Cafés ihr Branding mit jeder Tasse Kaffee unterstreichen. Von auffälligen Logos bis hin zu Verkostungsnotizen – das Papier wirkt wie eine Leinwand mit metallischem Finish.

Welcher Filter ist der richtige für Ihr Café?
Wenn Sie ein kleines Geschäft betreiben, in dem jede Tasse Kaffee ein Genuss ist und Sie über das nötige Personal zur Wartung der Geräte verfügen, können Metallfilter den Charakter Ihres Kaffees verbessern. Für Umgebungen mit hohem Durchsatz oder Menüs, die die frischen, feinen Aromen des Kaffees hervorheben sollen, bieten Papierfilter jedoch mehr Komfort, Konsistenz und Ästhetik.

Wir bei Tonchant unterstützen beide Ansätze. Unsere Spezialfilterpapiere vereinen nachhaltige Materialien, präzise Verarbeitung und flexibles Branding für ein sicheres Kaffeeerlebnis. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Filterpapiersorten zu entdecken, die zu Ihrer Vision passen.


Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2025

WhatsApp

Telefon

E-Mail

Anfrage