Während die Kaffeeindustrie verstärkt auf Nachhaltigkeit setzt, können selbst kleinste Details – wie die Tinte auf Ihren Kaffeebechern – große Auswirkungen auf die Umwelt haben. Der in Shanghai ansässige Spezialist für umweltfreundliche Verpackungen Tongshang ist führend und bietet wasser- und pflanzenbasierte Tinten für individuelle Becher und Hüllen an. Wir erklären, warum diese Tinten wichtig sind und wie sie Cafés helfen können, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ohne auf ein unverwechselbares Design zu verzichten.
Warum herkömmliche Tinten nicht zufriedenstellend sind
Die meisten herkömmlichen Druckfarben basieren auf Lösungsmitteln aus Erdöl und Schwermetallen, die Recyclingströme verunreinigen können. Wenn mit diesen Farben bedruckte Becher oder Hüllen auf Kompost oder in Papierfabriken landen, können schädliche Rückstände in die Umwelt gelangen oder den Papierrecyclingprozess beeinträchtigen. Angesichts der verschärften Vorschriften, insbesondere in Europa und Nordamerika, drohen Cafés Geldstrafen oder Entsorgungsprobleme, wenn ihre Drucksachen nicht den neuen Ökostandards entsprechen.
Wasserbasierte und pflanzliche Tinten als Rettung
Die wasserbasierten Tinten von Tonchant ersetzen schädliche Lösungsmittel durch ein einfaches Wasserträgermittel, während die pflanzenbasierten Tinten anstelle von Petrochemikalien Soja-, Raps- oder Rizinusöl verwenden. Beide Tinten bieten folgende Vorteile:
Geringe VOC-Emissionen: Flüchtige organische Verbindungen werden deutlich reduziert, was die Luftqualität in der Druckerei und im Café verbessert.
Leicht recycelbar und kompostierbar: Mit diesen Tinten bedruckte Becher und Hüllen können dem normalen Papierrecycling oder der industriellen Kompostierung zugeführt werden, ohne den Abfallstrom zu verunreinigen.
Leuchtende, lang anhaltende Farben: Fortschritte in der Rezeptur bedeuten, dass Öko-Tinten jetzt dieselben leuchtenden, lichtbeständigen Ergebnisse liefern können, die Kaffeemarken verlangen.
Erreichen von Marken- und Umweltzielen
Designer müssen sich nicht mehr zwischen schöner Verpackung und Umweltfreundlichkeit entscheiden. Das Druckteam von Tonchant arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um Pantone-Farben zu treffen, Logos scharf darzustellen und selbst komplexe Muster zu verarbeiten – alles mit nachhaltigen Tintensystemen. Digitaldruck in kleinen Auflagen ermöglicht es unabhängigen Röstern, saisonale Grafiken zu testen, ohne große Mengen an Lösungsmitteln zu verschwenden, während Flexodruck in großen Auflagen eine gleichbleibende Umweltverträglichkeit auch im großen Maßstab gewährleistet.
Auswirkungen in der realen Welt
Wer frühzeitig auf umweltfreundliche Tinten umgestiegen ist, konnte seit der Umstellung auf umweltfreundliche Tinten eine Reduzierung seiner Entsorgungskosten um bis zu 20 % verzeichnen, da seine Becher und Hüllen nun kompostiert und nicht mehr auf der Mülldeponie landen können. Eine europäische Kaffeehauskette hat ihre Becher mit Pflanzentinten bedruckt und wurde von den Gemeinden für die Einhaltung der neuen Einweg-Kunststoffrichtlinie gelobt.
Ausblick
Da immer mehr Regionen strengere Verpackungs- und Papierstandards einführen, wird der Druck mit umweltfreundlichen Tinten eher zur Norm als zur Ausnahme. Tonchant hat begonnen, biobasierte Pigmente und UV-härtende Formulierungen der nächsten Generation zu erforschen, um Energieverbrauch und chemische Rückstände weiter zu reduzieren.
Cafés und Röstereien, die ihre Nachhaltigkeit verbessern möchten, können mit Tonchant zusammenarbeiten und den Druck auf Bechern und Hüllen auf wasser- oder pflanzenbasierte Tinten umstellen. Das Ergebnis? Ein geschärftes Markenimage, zufriedenere Kunden und ein deutlich grünerer Fußabdruck – Tasse für Tasse.
Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2025